Einfache Suche
Um eine Suchanfrage zu stellen, müssen Sie einfach einige beschreibende Wörter eingeben und die "Eingabe"-Taste drücken. Oder auf das Lupen-Zeichen klicken. Sie erhalten dann eine Liste relevanter Suchergebnisse.
Automatische "Und" Suche
Die Suche gibt nur die Ergebnisse aus, die alle Ihre Suchbegriffe enthalten. Sie brauchen kein "und" zwischen den Suchbegriffen einzugeben. Um eine Suche einzuschränken, müssen Sie nur mehr Begriffe durch Leerzeichen getrennt eingeben. Zum Beispiel "Nina Marco Engel" anstelle nur von "Nina Marco". Reihenfolge der Suchbegriffe ist nicht relevant.
Mehrzahl und Einzahl
Vermeiden Sie in der Mehrzahl zu suchen. Es ist immer besser nur in der Einzahl zu suchen. Zum Beispiel: Jahresglocke anstelle von Jahresglocken oder "Hummel Figur" anstelle von "Hummel Figuren"
Zusammengeschriebene und getrennte Schreibweise
Diese Schreibweise bei den Suchbegriffen liefern immer unterschiedliche Ergebnisse und ist auch die komplizierteste Schreibweise und Suche. Vor allem dann, wenn noch die Kombination mit Mehrzahl und Einzahl verwendet wird.
Zum Beispiel erhalten Sie unterschiedliche Ergebnisse wenn Sie nach "Weihnachtsglocke" oder "Weihnachtsglocken" oder "Weihnachts Glocke" oder "Weihnachts Glocken" suchen. Wir empfehlen nur nach "Weihnacht Glocke" zu suchen.
Möchten Sie nur Hutschenreuther Glocken angezeigt bekommen, dann empfehlen wir nach "Hutschenreuther Glocke" zu suchen.
Groß- und Kleinschreibung
Bei der Suche werden sowohl großgeschriebene als auch kleingeschriebene Varianten der Suchbegriffe gefunden. Zum Beispiel führen Suchanfragen nach "Glocke", "GLOCKE" und "glocke" zu den selben Ergebnissen.
Umlaute
Umlaute liefern andere Ergebnisse als Alternativschreibweisen. Zum Beispiel liefern Suchbegriffe wie ?Göbel? und ?Goebel" unterschiedliche Suchergebnisse.